DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sämtliche personenbezogene Datenverarbeitungsvorgänge (Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung) durch die Celiker Garten-
und Lasndschaftsbau erfolgen unter strikter Beachtung
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir erheben, verarbeiten und nutzen
personenbezogene Daten u. a., um Bestellungen durchzuführen, Services
anzubieten und um Inhalte und Funktionalitäten unserer Produkte,
Internetangebote und Dienstleistungen auszuführen und weiter zu verbessern.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten informieren. Sie gilt für die Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseiten der
Celiker Garten- und Landschaftsbau.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Celiker Garten- und Lasndschaftsbau
Inhaber: Herr Imdat Celiker
Auf der Fernegerste 1
34281 Gudensberg
Telefon: 05603 923000
E-Mail: info@celiker-landschaftsbau.de
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen
angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können
auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die
Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletter-Angebots oder
technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse.
Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer
E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren
ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand
einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den
Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung
für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter
findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit
auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch
über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit
mitteilen.
Erhebung personenbezogener Daten und deren Verwendung
folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:
§
bei der Bestellung, Beauftragung oder
Geschäftsanbahnung
§
bei der Benutzung unserer Onlineangebote
und Produkte
§
beim Abonnieren/Abbestellen von
Newslettern
§
bei der Kontaktaufnahme mit uns
Personenbezogene Daten speichern wir vornehmlich zur Geschäfts- und
Bestellabwicklung. Zu diesem Zweck geben wir personenbezogene Daten auch an
Dritte weiter, die für oder im Auftrag der Unternehmen der Haufe Gruppe handeln
(§ 11 BDSG, sog. Auftragsdatenhaltung). Dabei handelt es sich beispielsweise um
Lieferanten, die Ihnen Ihre Bestellung direkt ab Werk zustellen. Diese
Unternehmen sind nicht autorisiert, die von uns weitergegebenen Daten für
andere Zwecke zu nutzen, als diejenigen, über die wir Sie in dieser Erklärung
informieren.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die
von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert. Für die Erstellung von Angeboten werden
die erhobenen Daten in unserem ERP- und CRM-System unter Einhaltung der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur
Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom
Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall
des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden
Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder
gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on
zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Google Maps
Diese
Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell
darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über
die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und
genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können
Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche
Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit
Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos
ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube
hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche
Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account
eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der
Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat,
wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit
keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt
aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.
Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere
Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden
Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der
unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen,
dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch
personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber
gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und
ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch
eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin
zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter
aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die
Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter
ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin
erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon
ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters
ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen
erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die
Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis:
Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als
Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben zeitweise auf unserer Website die Social-Media-Buttons
folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San
Francisco - CA 94107 - USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway - Mountain View - CA 94043 - USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court - Mountain View - CA 94043 - USA)
Flattr
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking.
Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt,
wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner
gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird
gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese
Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer
Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken
für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking
entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten
Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen
eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische
Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass
Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies
nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen.
Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre,
Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Bitte wenden Sie sich dazu einfach per E-Mail an uns.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen
diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie
können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche
Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht,
sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei
der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.